
„Die Marktgemeinde Haunetal ist mit ihrem Mehrgenerationenhaus als neuer Stützpunkt in das Förderprogramm „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ des Landes Hessen aufgenommen worden“, teilt Bürgermeister Timo Lübeck mit.
Die Hessische Landesregierung sieht in der Digitalisierung großes Potenzial für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen. Aus diesem Grund wurde 2021 das ressortübergreifende Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ gestartet. Mit dem niedrigschwelligen und wohnortnahen Angebot werden ältere Menschen in die digitale Welt begleitet. „Die gesellschaftliche Teilhabe und ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben hängen immer stärker von den digitalen Kompetenzen ab. Genau hier setzen wir mit dem Di@-Lotsen-Projekt an und verfolgen das Ziel, Seniorinnen und Senioren in ihren digitalen Kompetenzen zu stärken. Damit diese auch auf technischer Ebene adäquat in die digitale Welt begleitet werden können, wird jeder neue Di@-Lotsen-Stützpunkt bei der Anschaffung von bedarfsgerechter Technik unterstützt“, sagte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.
Hessenweit vermitteln mittlerweile 600 „Di@-Lotsinnen“ und „Di@-Lotsen“ älteren Menschen Basis- und Technikkompetenzen im Umgang mit digitalen Endgeräten und informieren über die Möglichkeiten digitaler Teilhabe. Koordiniert wird ihre Arbeit in sogenannten Di@-Lotsen-Stützpunkten. Dazu zählen beispielsweise Kommunen, Vereine, Kirchen oder Mehrgenerationenhäuser. Ende Mai sind elf weitere Stützpunkte zum Netzwerk hinzugekommen. Damit nehmen in Hessen nun 70 Stützpunkte in 20 Landkreisen und in allen kreisfreien Städten an dem Di@-Lotsen-Projekt teil.
Finanziert und unterstützt wird die Schulung der Lotsinnen und Lotsen durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Staatsministerin Diana Stolz betont: „Die Di@-Lotsen helfen gerade älteren und oft weniger mobilen Menschen, die Hemmschwellen zur Nutzung von Handys oder Tablets abzubauen. Sie zeigen den Seniorinnen und Senioren, wie die digitale Welt sie im Alltag unterstützen kann. Sie ist zudem vielfach Brückenbauer aus der Einsamkeit, wenn bspw. Fotos mit der Familie ausgetauscht werden können. Das Angebot ist niedrigschwellig und wohnortnah.“
Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation stellt die Technikförderung für die Stützpunkte bereit. Neben klassischen Tablets und Mobiltelefonen können auch Smartwatches, VR-Brillen oder Smartboards gefördert werden. Als weiterer Projektpartner unterstützt, berät und begleitet die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ die Di@-Lotsen-Stützpunkte.