PRESSEMITTEILUNG: Sanierung des Holzheimer Dorfgemeinschaftshaus kann beginnen

Nachdem die Haunetaler Gemeindevertretung im vergangenen Jahr beschlossen hatte, im größeren Umfang Sanierungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus in Holzheim durchzuführen, wurde im Rahmen des hessischen Dorfentwicklungsprogramm ein entsprechender Förderantrag gestellt. Den offiziellen Bescheid übergab Landrat Torsten Warnecke nun an Bürgermeister Timo Lübeck.

 

„Zur Entwicklung zukunftsfähiger Dörfer fördert die Dorfentwicklung auch dörfliche Infrastruktureinrichtungen. Genauso eine Einrichtung ist das Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Holzheim“, so Landrat Warnecke.

 

Das Dorfgemeinschaftshaus beherbergt, als zentraler Treffpunkt für die Bevölkerung, den Jugendraum und das Feuerwehrgerätehaus der FFW Holzheim im Erdgeschoss und den Saal mit Theke, die Sanitärräume und Küche im Obergeschoss. Das DGH wird regelmäßig durch Vereine und Organisationen genutzt.


„Um das Dorfgemeinschaftshaus langfristig als attraktiven Veranstaltungsort nutzen zu können, plant die Gemeinde aktuell die umfangreichen Sanierungsarbeiten. Noch in diesem Jahr soll mit ersten Umsetzungen begonnen werden. Der Großteil der Arbeiten wird dann im Jahr 2026 stattfinden“, teilt Bürgermeister Lübeck mit.

 

Der Saal, die Innentüren, die Sanitärbereiche und die Küche sollen saniert bzw. ausgetauscht werden. Es sind sämtliche Elektroinstallationen auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Um den Brandschutzauflagen gerecht zu werden, ist die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes erforderlich. In diesem Zusammenhang wird auch ein Fluchtweg aus dem Obergeschoss hergestellt und im Treppenhaus eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage eingebaut. Neben Firmenleistungen sollen verschiedene Arbeiten auch in Eigenleistung durch die Holzheimer Bürgerinnen und Bürger ausgeführt werden, loben Warnecke und Lübeck.

 

Die Marktgemeinde Haunetal wurde 2018 als gesamtkommunaler Dorfentwicklungsschwerpunkt anerkannt. Die Förderquote für das Projekt liegt bei 75% (Netto-Förderung). Bei förderfähigen Nettokosten von 172.892 EUR beträgt der Zuschuss 120.000 EUR.

 

Bildunterschrift: Landrat Torsten Warnecke und Bürgermeister Timo Lübeck (beide mittig) freuen sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Landtag, Gemeindevertretung, Ortsbeirat und Verwaltung über die Förderung aus EU- und Landesmitteln.