Gemeindefeuerwehrtag mit Beförderungen, Landesehrenbrief, O-Marsch und Alarmübung

Ein abwechslungsreiches Programm bot am vergangenen Wochenende der Gemeindefeuerwehrtag der Marktgemeinde Haunetal in Kruspis. Den Auftakt markierte der Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes Hersfeld-Rotenburg, zu dem sich mehr als 200 aktive Kameradinnen und Kameraden sowie Vertreter aus der heimischen Politik und befreundeter Organisationen eingefunden hatten.

 

Am zweiten Tag stand dann eine Alarmübung auf dem Programm, bei der die Einsatzabteilungen der Haunetaler Feuerwehren gemeinsam ihr Können unter Beweis stellten. Ein Traktorfahrer hatten den Brand einer Scheune bemerkt. Ihm war beim Abbremsen daraufhin ein PKW in den angehängten Pflug gefahren. Der Fahrer musste anschließend aus dem Auto geborgen werden. Mit zwei verschiedenen Wasserversorgungen wurde der Scheunenbrand unter Atemschutz bekämpft. Hinzu kam eine Personensuche und die Bergung von Gefahrgut.


Beim abendlichen Festkommers wurden im Beisein von Kreisbrandmeister Benjamin Deist wieder zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Zum Feuerwehrmann: Lukas Schmidt (Wetzlos/Schletzenrod/Stärklos) und Moritz Dortmund (Kruspis). Zum Oberfeuerwehrmann: Morris Bolender (Rhina), Stefan Welter (Wehrda), Tim Ehrlich und Felix Schäfer (beide Kruspis). Zur Hauptfeuerwehrfrau Julia Wiegand (Kruspis). Zum Löschmeister: Anton Baumgartl (Kruspis). Zum Hauptlöschmeister: Moritz Baumgartl (Kruspis). Anerkennungsprämie für 10 Jahre: Sarah Ruppel (Rhina), Magdalena Ullrich (Neukirchen), Patrick Schüler (Holzheim) und Lorenz Schornstein (Odensachsen/Hermanns.). Anerkennungsprämie für 40 Jahre: Werner Schneider (Holzheim). Anerkennungsprämie für 50 Jahre: Erich Bachmann (Kruspis). Silbernes Brandschutzehrenabzeichen: Stefan Lauer (Wehrda). Für 25-jährige Mitgliedschaft: Rene Schlitt und Steffen Faupel (beide Wetzlos/Schletzenrod/Stärklos). Für 40-jährige Mitgliedschaft: Klaus Senning (Wehrda).

 

Eine besondere Ehre wurde Erich Bachmann, dem Vorsitzenden der gastgebenden Freiwilligen Feuerwehr Kruspis, zuteil. Er erhielt für sein jahrzehntelanges Engagement – neben der Feuerwehr u.a. als Ortsvorsteher und Gemeindevertreter – den Ehrenbrief des Landes Hessens aus den Händen von Landrat Torsten Warnecke.

 

Bürgermeister Timo Lübeck dankte in seinem Grußwort allen Einsatzkräften für ihr ehrenamtliches Engagement und forderte von der Politik auf Bundes- und Landesebene eine Überprüfung von Vorgaben und Standards, die den Brandschutz teilweise unnötig teuer machen. „Anstelle von sehr komplizierten Förderprogrammen, bei denen Bescheide oft erst Jahre nach der Beantragung übergeben werden, sollte den Kommunen als Träger der Feuerwehren, für alles was den Bereich des Brandschutzes betrifft, pauschal die Umsatzsteuer erlassen werden“, so Lübeck. Dies hätte den großen Vorteil, dass es unbürokratisch sofort wirke.

 

Der neue Gemeindebrandinspektor Jan Frauenfelder unterstrich, dass man nur gemeinschaftlich die Herausforderungen für eine gute Zukunft der Feuerwehr in Haunetal meistern könne. „In der nächsten Woche beginnen die Beratungen zum Bedarfs- und Entwicklungsplan in den gemeindlichen Gremien. Es wird in den nächsten Jahren sicherlich Veränderungen geben. Am Ende muss eine Lösung her, die bezahlbar ist, die die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr verbessert und die natürlich auf Akzeptanz bei den Kameradinnen und Kameraden stößt, so Frauenfelder.

 

Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete dann am letzten Tag ein Orientierungsmarsch rund um Kruspis, bei dem die insgesamt 17 teilnehmenden Mannschaften an zahlreichen Stationen verschiedene Aufgaben lösen mussten. Sieger dieser „inoffiziellen Gemeindewettkämpfe“ wurde die Mannschaft aus Holzheim, gefolgt vom Team Unteres Haunetal. Den Gesamtsieg sicherten sich die Gäste aus Kerspenhausen, gefolgt von Ransbach und Fuldatal.